Ein tolles Zeltlager in Hallenberg ist leider zu Ende

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder mit den Kindern ins Zeltlager fahren – diesmal sogar mit rund 70 Teilnehmern, also etwa 10 mehr als sonst. Diese größere Gruppe stellte uns vor einige Herausforderungen, die wir gemeinsam gut meistern konnten. So mussten wir zwei neue Kochtöpfe und einen weiteren Kocher anschaffen, damit wir alle Speisen gleichzeitig warm bekamen. Zusätzlich kamen ein Grill mit Pfanne sowie zwei Kühltruhen dazu, damit die Lebensmittel stets gut gekühlt blieben. Dafür benötigten wir natürlich Strom – also wurde kurzerhand eine kleine Photovoltaikanlage installiert. Und weil das Platzangebot in der Küche nicht mehr ausreichte, haben wir auch noch ein zusätzliches Küchenzelt aufgebaut.
Doch nicht nur in der Küche wurde es enger: Auch das Betreuerteam, die Spiele und die Zelte mussten größer gedacht werden. Insgesamt standen dieses Jahr 27 Zelte auf der Wiese – alle aus unserem Bestand, der durch gute Pflege und Reparaturen schon viele Jahre hält.

Neben den organisatorischen Herausforderungen stand natürlich wieder das Erlebnis für die Kinder im Mittelpunkt. Unser Tagesablauf begann morgens um 7:30 Uhr mit dem Wecken – jeder Betreuer hatte dabei seine ganz eigene kreative Art: ob mit Musik, Gesang, Kettensäge oder klappernden Topfdeckeln. Nach dem Frühstück starteten die Spiele gegen 9:00 Uhr. Zu den Programmpunkten zählten unter anderem der Einzelranger, bei dem die Kinder alleine durch den Wald zogen und spannende Aufgaben lösten, sowie abwechslungsreiche Staffelspiele auf der Wiese. Auch klassische Sportarten wie Fußball, „Ball über die Schnur“ oder Völkerball sorgten für Begeisterung. Besonders hervorzuheben sind das Fußballspiel der Betreuer gegen die ältesten Jungs, der erfrischende Schwimmtag im Naturbad Hallenberg und die erstmalig durchgeführte Kinderdisco. Unter bunten Lichtern und mit toller Musik wurde dabei ausgelassen getanzt und gefeiert. Ebenfalls ein besonderes Highlight war der Besuch eines Rangers von Wald und Holz NRW, der den Kindern (und Betreuern) viel Wissenswertes über den Wald vermittelte. 
Neben Spielen und Sport gab es auch eine Wanderung über rund 11 Kilometer – die Kinder meisterten diese mit großer Begeisterung, nicht zuletzt dank der traditionellen „Reispfanne“, die unterwegs für gute Stimmung sorgte. Am Abend standen nach dem gemeinsamen Essen noch freie Spiele, Lagerrundenspiele oder die gemütliche Abschlussrunde am Lagerfeuer auf dem Programm. Mit dem Einholen der Fahne und dem letzten Lied ging jeder Tag zu Ende. 

Von den 70 Kindern mussten leider zwei wegen Heimweh abgeholt werden – eine sehr gute Quote, die zeigt, wie wohl sich die Gruppe gefühlt hat. Alle anderen haben das Lager bis zum Ende mit viel Freude durchgezogen. Die Rückfahrt mit dem Bus verlief ebenfalls reibungslos, auch wenn wir wegen einer Verspätung von 1,5 Stunden etwas Geduld brauchten.

Wir vom Vorstand der DJK Sümmern bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern und Eltern, die dieses Lager möglich gemacht haben. Schön ist es auch, wenn wir uns in Sümmern wiedersehen, gemeinsam Erinnerungen austauschen oder uns einfach mit einem Lächeln an das Erlebte erinnern. Ein besonderer Dank geht natürlich an unser Betreuerteam – sowohl an alle, die mitgefahren sind, als auch an diejenigen, die uns in Sümmern unterstützt haben. Stellvertretend möchten wir hier unseren Lagerleiter Niklas Kost hervorheben, der mit Humor, Ideen, Mut und Vertrauen das Team hervorragend geleitet und so dieses großartige Lager ermöglicht hat.

Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem unseren Unterstützern: Hof Drepper, Lobbe, Gewürze Schlotmann, Eier Hankel, Lammert, ECOM, Zellner und vielen weiteren.

Wer Lust hat, noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen, findet viele schöne Eindrücke in Bildergalerie.

Zurück zum Archiv